Clavichord

für Jung und Alt

Berührende Momente in leisen Klangräumen

 

Tasten-Saiten-Spiel - Instrumenttypen zum ausprobieren im Cabinett U29

    Hörerfahrung ganz nahe am Geschehen - Clavichord Konzerte

        Kompositionsaufträge - Neue Clavichordmusik zu Werken der bildenden Kunst - Projekt Fundus    

                       Für Jung und Alt -  Open Source Projekt Kinder Clavichord

CABINETT U29 

Eigene Spielerfahrungen sammeln

 

 

Unsere Musikräumlichkeiten bieten ideale Bedingungen für das Erlebnis des eigenen Clavichordspiels. Berufs-PianistInnen und StudentInnen finden eine vorbereitete Umgebung vor.

Neun spielbereite bundfreie- oder gebundene Clavichorde helfen, die reichhaltige Entwicklungs-Geschichte dieses Zweiges der Tasteninstrumente zu verstehen. Selbständige Entdeckungsreisen ohne Betreuung, sowie, auf Wunsch unter Anleitung, die individuelle Annäherung an Instrumentenbauweise, historische Stimmungen, klavierdiverse Spieltechnik und die empfindsame Klangwelt, sind inhaltliche Bestandteile. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung für Einzelpersonen oder Gruppen kostenpflichtig ist.Terminvereinbarung bitte über Direktkontakt.

Über mich

Hansruedi Zeder ermöglicht Erlebnisse mit Clavchordinstrumenten.

Am Wohnort des Pianisten befindet sich der Instrumenten-Salon "Cabinett U29".

Die Klangwelt der Clavichorde wird regelmässig auch im Zusammenspiel mit wesensverwandten Künsten erfahrbar gemacht.

Viele Talente sind gefragt, wenn Menschen wie Du am runden Tisch zur Entwicklung des faszinierenden "Kinder Clavichords" etwas beitragen möchten.

Performance

Öffentliche Konzerte und der Transit ins Private

Den akustisch geeigneten Aufführungsraum auswählen.

Freude empfinden am Musikgenuss in intimer Atmosphäre.

 

Ich nehme Sie gerne in den Verteiler für Hinweise zu öffentlichen Konzerten auf ...

... oder komme, auf Einladung, mit dem Reiseclavier zu Besuch in Ihren ausgewählten Raum.

Laden Sie Freunde ein. Finden Sie heraus, was es auf sich hat mit dem feinen-, leisen-, nicht selten unbekannten-, tragbaren-, stimmbaren-, poetischen-, ätherischen-, aber auch bodenständigen-, zupackenden-, historischen-, neu gebauten-, faszinierenden Clavichord.

Ulrich Suter und Hansruedi Zeder

Neue Musik für Clavichorde - Projekt Fundus

KomponistInnen in Europa setzen sich mit der ausgeprägten Eigenständigkeit des Tasteninstrumentes auseinander. Werke der bildenden Kunst sind inspirierendes Gegenüber. Im Museum, vor dem Original, wird dem Publikum die musikalische Uraufführung präsentiert.

Hansruedi Zeder und Ulrich Suter

Das Kinder Clavichord ist in der Entwicklungsphase

... es ist meilenweit weg von einem Plastik Keyboard! Alle dürfen feinmotorisch das Spiel auf den bloss 24 Tasten ausprobieren. Der Schreiner hat vom Instrumentenbauer erfahren, wie man es baut. Die Schweiz und Skandinavien begegnen sich in der Entwicklung ...

Eingeladen an den "Runden Tisch" in 6280 Hochdorf werden Jung und Alt mit Freude am Fächer übergreifenden Austausch. Benötigt werden eine Ganzheit an Interessen und Fähigkeiten: Etwa Handwerkern, kunstmalen, Gesellschaftsspiel erfinden, organisieren, musizieren, lehren, fundrisen, reisen ...

 

Wie wusste bereits Pablo Picasso: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird. “

Carl Nielsen komponierte bereits 1930

"Klaviermusik für Jung und Alt"

Kontaktieren sie uns

Hansruedi Zeder

Wohnadresse: Urswilstrasse 29 /

CH-6280 Hochdorf

Cabinett U29: Urswilstrasse 29 

E: info@hansruedizeder.ch

 

Standort

Urswilstrasse 29
CH-6280 Hochdorf